Geschichte der Uhrenbeweger ELMA Motion

18.02.2021

Die Präzisionsmaschinenfabrik wurde im Jahre 1948 von Hans Schmiedbauer gebaut und zur Wiege der heute weltbekannten Firma ELMA geworden. Uhrmacher und Juwelier gründete sein Geschäft in der kleinen Stadt Singen in Süddeutschland nicht weit von der Grenze zur Schweiz. Seine erste selbständige Entwicklung war eine halbautomatische Maschine für Reinigung der Uhren.

In den Jahren des Wirtschaftsanstiegs nach dem Krieg wuchs das kleine Geschäft sehr schnell. Inzwischen konstruierte sein Gründer andere Maschinen für Uhren- und Juwelierwerkstätten. In dieser Zeit wurden die ersten Produktionslose der Firma exportiert. Die internationalen Prämien und Preise wiesen bald die hohe Qualität der Maschinen der Fabrik ELMA nach. Bald wurde der Name ELMA für Uhrmacher weltweit mit dem Slogan „Made in Deutschland“ bekannt. Dieser großartige Ruf ist bis heute geblieben.

Die Maschinen, die noch in den ersten Jahren der Tätigkeit der Firma verkauft wurden, werden auch heute nach Singen zur Wartung und Reparatur zurückgesendet, obwohl viele zur gleichen Zeit gebauten Maschinen schon seit langem zum Schrotthaufen geworden sind. Die Ultraschalltechnologie kam in solchen Bereich wie Herstellung von Uhren und Schmucksachen in 60-er Jahren des XX. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurden aufwendige und riskante Reinigungsverfahren durch neue, sicherere Methoden ersetzt.
Durch die Firma ELMA wurde die Ultraschalltechnologie mit den speziellen Reinigungsmitteln zusammen vielen Uhr- und Juwelierwerkstätten zur Verfügung gestellt. Die jahrelang gesammelten Erfahrungen bildeten für die Firma ELMA die feste Grundlage für nachhaltige Entwicklung ihres Kerngeschäfts in der Zukunft. Die Firma orientierte sich auf Herstellung von Uhrwerken und Uhrenbewegern um.

Die Lösungen verschiedener Probleme rund um Reinigung von Uhrwerken wurden unter Berücksichtigung der Kundenmeinungen über Design entwickelt, deswegen sind neue Erzeugnisse hochwertig und für Käufer interessant geworden.

Die Händler aus über 80 Ländern der Welt arbeiten mit der Firma ELMA zusammen.
Neben der Entwicklung der Modellreihe für Uhren- und Juwelierbranchen suchte die Firma ELMA nach den Lösungen für Gerätereinigung in vielen anderen Sektoren der handelsindustriellen Tätigkeit. Die Reinigungsgeräte der Fabrik ELMA sind in Optik- und Kosmetikstudios, in Labors, in Juwelierwerkstätten, in medizinischen Einrichtungen und auch in Privathäusern zu finden. Die Reinigungsanlagen in Modulbauweise sind in den Gewerbe- und Industriebetrieben behilflich.
Die bei dieser Firma entwickelten Anlagen werden in den hochtechnologischen Bereichen, wie z. B. bei der Herstellung von Sonnenenergieelemente, in Optik und bei Herstellung von Medizintechnik, in Elektrik und Elektronik, in Automobil- und Luftfahrzeugindustrie verwendet. Für jede Reinigungsaufgabe gibt es spezielle, umweltfreundliche chemische Reinigungsmittel. Die Firma ELMA führt selbst die kompliziertesten Forschungen durch.

Die Firma ELMA ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass sie das breite Programm von seriell hergestellten Einrichtungen für Uhr- und Juwelierindustrie anbietet. Die Maschinen für Reinigung der Uhren, Einrichtungen für Prüfung der Uhren, Graviermaschinen der letzten Generation, Maschinen für Herstellung und Schleifen der Schmucksachen — alle diese Erzeugnisse werden bei ELMA hergestellt. Die Uhrenbeweger von ELMA stellen die gesonderte Nische in unserer Produktion dar, die bei den Sammlern und Schätzern der luxuriösen Uhren große Beliebtheit genießen.

Schöne Gestaltung, Verwendung von seltenen und exklusiven Werkstoffen sowie individuelle Herangehensweise bei der Entwicklung jedes Modells des Uhrenbewegers schufen den guten Ruf der Marke ELMA.

 

Geschichte der Uhrenbeweger KADLOO

Der Firmengründer Martin Petersohn brachte den Namen Kadloo, was „Zufriedenheit durch Sicherheit“ bedeutet, aus Neuseeland. Die Firma wurde am Ende der 90-er Jahre in Deutschland gegründet, und im Jahre 2008 wurde die Produktion ins Heimatland von Martin, in die Schweiz verlegt. Heute hat die Firma Kadloo ihren Sitz sowohl in Hamburg (Deutschland) als auch in Basel (Schweiz). Es gibt Sachen im Leben, die dank ihrem Stil die Geschichte schreiben.

Im Gegensatz zu vielen vergänglichen Modetrends halten sie jahrelang ihrem Design und ihrer Form die Treue. Solche Sachen verwandeln sich aus alltäglichen Gegenständen in Kultgeräte, deren Wert mit den Jahren nur wächst. Die Uhrenbeweger dieser Firma sind hochqualitativ und mit den geräuscharmen in Deutschland hergestellten Motoren sowie mit den sicheren Halterungen für Uhren ausgerüstet.

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.