Uhrenbeweger für Aufbewahrung von Uhren

04.02.2021

Vergessen wir nicht davon, dass durchschnittliche Betriebszeit der meisten mechanischen Uhren 30 bis 40 Stunden beträgt. Falls Sie ihre Uhr nicht pünktlich aufziehen, bleiben sie dann stehen. Ein Grünhorn denkt, dass es unbedenklich ist, aber der wirkliche Sachkenner weiß, welche Folgen das haben kann. Warum kann man ohne Uhrenbeweger nicht auskommen?

In seiner klassischen Form stellt der Uhrenbeweger, auch Watch Winder bzw. Time Mover genannt, einen Kasten mit dem Mikroprozessor, der mit einer oder mehreren drehenden Zellen ausgestattet ist, dar. Man sollte begreifen, dass die Uhrenbox die Uhr mit dem laufenden Betrieb nicht belastet und das Uhrwerk wird nicht schneller verschleißt.

Mit dem Uhrenbeweger können unerwünschten Standzeiten des Uhrwerks vermieden werden. Nach jedem Halt der mechanischen Uhr, der dadurch entsteht, dass der Uhrenbesitzer aus irgendwelchen Gründen seine Uhr nicht rechtzeitig aufgezogen hatte, muss die Uhr erneut aufgedreht werden. Die mechanischen Uhren sind manchmal mit zusätzlichen komplizierten Vorrichtungen ausgestattet, wodurch der Energieverbrauch größer ist. Es ist nicht so einfach, das ganze Uhrwerk so einzustellen, dass alle seine Teile gut abgestimmt funktionieren. Wenn der Besitzer auch die kleinste Nichtbeachtung der Anweisung begeht, muss er dann mit den schweren Folgen des beschädigten Uhrwerks rechnen. Am häufigsten vergessen die Menschen, die mehr als zwei oder drei Uhren in ihrer Sammlung gleichzeitig besitzen, aber sich bis jetzt noch keinen Uhrenbeweger angeschafft haben, eine ihrer Uhren aufzuziehen.

Der Uhrenbeweger gewährleistet in erster Linie die richtige Pflege des ziemlich anspruchsvollen Uhrwerks von den darin gleichzeitig gestellten Uhren. Die mechanische Uhr ist für ihre anspruchsvollen Eigenschaften bekannt, das wird aber durch ihre unbestreitbaren Vorteile ausgeglichen. Mechanische Uhr darf nicht immer von dem Stillstand erneut aufgezogen sein, sonst wird die Schmierung der Uhrwerkteile dichter. Dadurch steigt die Belastung des Uhrwerks bei jedem neuen Start auf, was die Ganggenauigkeit und die gesamte Lebensdauer der Uhr beeinträchtigen wird. Der Uhrenbeweger dient dazu, dass alle darin aufbewahrten Uhren immer rechtzeitig aufgezogen werden, und deren Uhrwerke vollständig und unbeschädigt bleiben.

Natürlich erfolgt im Uhrenbeweger keine ständige Drehung. Wenn der Uhrenbeweger dauernd arbeitete, würde die umdrehende Feder des Uhrwerks dann wegen hoher Drehmomente überlastet. In diesem Fall würde die Schmierung des Uhrwerks zu schnell verbraucht sein, und die Teile würden schnell verschleißen. Die goldene Mitte und der wahre Retter in dieser Situation ist der Mikroprozessor.

Dank dem Mikroprozessor kann der Uhrenbeweger nicht einfach arbeiten, sondern wirklich nach seinem eigenen Zeitplan leben, der dem menschlichen Leben sehr ähnlich ist – also, deswegen funktioniert der Uhrenbeweger im Wach- und Schlafmodus.

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.